Bewerbung für Studium, Praktikum und Ausbildung

Bewerbung für Studium, Praktikum und Ausbildung

Bewerbung für Studium, Praktikum und Ausbildung

Du hast deine Wahl für das beste Studium für dich getroffen? Oder hast du Schule oder Studium beendet und suchst jetzt den idealen Job zum Berufseinstieg? Auch dann, wenn du dir überlegst, die Schule abzubrechen und eine Ausbildung zu suchen, bist du bei der Bewerbungsfee genau richtig!

Wir helfen dir, deine Bewerbungsunterlagen auf Vordermann zu bringen oder deine perfekte Bewerbung für dein Studium oder den Berufseinstieg zu schreiben!

Bewerbung für Studium, Praktikum und Berufseinstieg: Angebote und Kosten

Aktuell bieten wir für das Schreiben oder Optimieren deiner Bewerbung fürs Studium oder den Berufseinstieg diese Pakete an:

Motivationsschreiben Studium Praktikum Ausbildung

Motivationsschreiben verfassen lassen

  • 1 Motivationsschreiben, zugeschnitten auf ein Studium, einen Praktikumsplatz oder auf eine Ausbildung (Lehre)
  • Dateiformate: .docx und .pdf

 

  • Lieferung: 1 bis 2 Werktage
  • Kosten:

€ 86,- inkl. 20% MwSt.

 

Lebenslauf selbst schreiben

Lebenslauf DIY

  • Wir stellen dir
    eine unserer Bewerbungs-vorlagen zur Verfügung.
  • Die Vorlage passen wir an deinen Bedarf an.
  • Das Befüllen und
    Formatieren der
    Vorlage übernimmst du selbst.

 

  • Lieferung: 2 bis 3 Werktage
  • Kosten:

Ab € 43,- inkl. 20 % MwSt.

 

Lebenslauf schreiben lassen

Lebenslauf schreiben lassen

  • 1 fertiger Lebenslauf, wahlweise mit oder ohne Soft Skills
  • Dateiformate: .docx und .pdf

 

  • Lieferung: 3 bis 4 Werktage
  • Kosten:

Ab € 129,- bis € 172,- inkl. 20 % MwSt.

 

Das Motivationsschreiben für Studium, Praktikum und Ausbildung

Die Begrifflichkeiten rund um eine Bewerbung verunsichern viele. Brauche ich für die Bewerbung an der Uni oder an der Fachhochschule ein Motivationsschreiben? Oder heißt das Anschreiben? Oder brauche ich am Ende beides?

Universitäten und Fachhochschulen verlangen für die Bewerbung in den allermeisten Fällen ein Motivationsschreiben. Auch Unternehmen, die sich explizit an Berufseinsteiger:innen oder Quereinsteiger:innen wenden, verwenden eher den Begriff „Motivationsschreiben“ als „Anschreiben“. Grundsätzlich ist mit beiden Bewerbungsbestandteilen das Gleiche gemeint. Wie die Bezeichnung „Motivationsschreiben“ vermuten lässt, wollen die Entscheidungsträger:innen an Unis, Fachhochschulen oder in Betrieben wissen, was dich für das Studium oder für den Job motiviert, wie du das Studium oder den Beruf gestalten möchtest und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Ein paar Tipps und Infos zum Thema Motivationsschreiben für Studium, Praktikum und Berufseinstieg haben wir in den FAQs am Ende dieser Seite für dich zusammengefasst.

Der Lebenslauf für Studium, Praktikum und Ausbildung

Als Absolvent:in einer Schule oder eines Studiums ist in deinem Leben – zumindest was die Arbeitserfahrung betrifft – noch nicht allzu viel geschehen. Und dennoch: Du hast vielleicht Nachhilfe gegeben, dich ehrenamtlich engagiert, warst eventuell im Ausland, hast ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet oder hast neben Studium und Schule tatsächlich regelmäßig gejobbt. Das alles ist interessant! Interessant sind neben Hard Skills wie EDV-Kenntnisse und Sprachen auch deine Soft Skills. Die Beschreibung deiner Stärken macht dein Profil erst richtig rund! Für das Erheben deiner Skills halten wir einen Fragebogen für dich bereit, der eine Liste mit Qualifikationen in persönlicher, sozialer und methodischer Hinsicht enthält. Wichtig ist, dass du die Kompetenzen, die du im Lebenslauf nennen möchtest, mit je einem Beispiel untermauern kannst. Bei der Formulierung sind wir dir gerne behilflich.

Das Layout deines Lebenslaufs

Wie sieht dein bisheriger Lebenslauf aus? Rein tabellarisch, formatiert in Times New Roman und am Ende gar in Schriftgröße 9 oder noch kleiner? Wenn dein Lebenslauf moderner sein darf, laden wir dich ein, dir eine unserer Bewerbungsvorlagen auszusuchen. Für ein stringentes Konzept, das Befüllen und eine saubere Gestaltung bieten wir dir zwei Varianten an:

1. Lebenslauf DIY: Du suchst dir eine unserer Bewerbungsvorlagen aus und befüllst sie selbst. Wir passen „das Gerüst“ deines Lebenslaufs an deine individuellen Bedürfnisse an. Daten und Fakten trägst du selbst ein. Auch die Formatierung erledigst du selbst.

2. Lebenslauf schreiben lassen: Wir übernehmen alles für dich – vom Erstellen des Konzepts über das Befüllen bis hin zur sauberen Formatierung. Möchtest du deinen Lebenslauf mit Soft Skills ergänzen, verrechnen wir für das Erheben und Formulieren deiner Kernkompetenzen je nach Umfang 40 bis 80 Euro extra.

Tipp: Sehr wichtig ist auch ein gutes Bewerbungsfoto. Bitte verwende kein Foto, das noch aus der Schulzeit stammt oder eines, das im Urlaub gemacht wurde. Bitte vermeide es auch, dich aus einem Gruppenfoto herauszuschneiden. Wähle einen möglichst neutralen Hintergrund und passende Kleidung. Gut ist es, die Kleidung deiner Zielgruppe anzupassen. So vermeidest du es, over- oder underdressed zu wirken.

Deine Ansprechpartnerin

Daria, zauberhafte Mitarbeiterin im Büro der Bewerbungsfee, beantwortet all deine Fragen. Sie nimmt deine Anfrage entgegen und geht mit dir die ersten Bearbeitungsschritte durch. Anschließend übernimmt die Bewerbungsfee und stellt deinen Auftrag fertig.

Tipps und Infos

Motivationsschreiben für Bachelor-Studium

Das darf hinein: eine kurze Vorstellung deiner Person, welche Ziele verfolgst du, warum möchtest du an dieser Hochschule studieren, warum interessierst du dich für das ausgesuchte Gebiet, war das schon in der Schulzeit so, eventuelle praktische Erfahrungen. Extratipp: Bewirbst du dich bei mehreren Hochschulen gleichzeitig, dann verwende dafür nicht das gleiche Schreiben! Jede Hochschule hat ihre Schwerpunkte, die solltest du vorab gründlich recherchieren!

Motivationsschreiben für Master-Studium

Wenn du bei deinem Master-Studium angekommen bist, hast du bereits ein noch klareres Ziel von deiner beruflichen Zukunft. Du hast im Bachelor-Studium relevante persönliche, soziale und methodische Skills erlernt, hast ein Praktikum absolviert oder neben dem Studium gearbeitet. All diese Vorteile dürfen in deinem Motivationsschreiben genannt werden, zusammen mit Erklärungen zur Wahl der Fachhochschule oder der Universität und mit einer kurzen Beschreibung deiner beruflichen Ziele.

Der größte Fehler im Motivationsschreiben

Vermeide es, deinen Lebenslauf nachzuerzählen! Deinen Werdegang kann jeder aus deinem Lebenslauf herauslesen. Entscheidungsträger:innen an Hochschulen oder in Betrieben möchten wissen, was dich zum Studium oder zur Ausbildung motiviert, welche Ziele du verfolgst und durchaus auch, welche Visionen du für deine berufliche Zukunft hast. Erzähle von deinen Werten und von dem Beitrag, den du für unsere Gesellschaft leisten kannst!

Orientierung an Werten und Leitbild der Hochschule

Jede Hochschule definiert ihre Werte, ihre Ziele und ihr Leitbild. Recherchiere gründlich! Sind es Werte, mit denen du dich besonders gut identifizieren kannst, darfst du das gerne in deinem Schreiben erwähnen.

Weg mit alten Glaubenssätzen!

Den Glaubenssatz, dass ein Abbruch von Schule oder Studium besonders schlecht sei, möchten wir dir wirklich ausreden! Welche schulische oder berufliche Karriere verläuft immer linear? Es muss erlaubt sein, Dinge auszuprobieren. Ein Abbruch bedeutet NICHT, dass du gescheitert bist! Im Gegenteil: Du hast erkannt, dass du in der Praxis besser aufgehoben bist. Kommuniziere das auch in deinem Motivationsschreiben! Jede Leserin, jeder Leser wird deinen Weg und deine Entscheidung verstehen.

Bewerbung für Studium, Praktikum und Ausbildung: Der Ablauf

Damit deine Bewerbung für das Studium oder den Berufseinstieg überzeugt, klären wir in einem ersten Schritt gemeinsam:

  • Warum ist das gewählte Studium genau das richtige für dich? Welche Vorstellungen hast du von deiner beruflichen Zukunft? Was möchtest du später in der Gesellschaft beitragen?
  • Warum hast du gerade diese Universität oder diese Fachhochschule gewählt?
  • Warum bist du der oder die Richtige für deinen Traumjob? Mit welchen Superkräften kannst du zum Unternehmenserfolg beitragen?
  • Wenn du Schule oder Studium abbrichst und eine Ausbildung suchst: Was versprichst du dir von der Ausbildung? Was gefällt dir am Unternehmen, das diese Ausbildung anbietet?

Um diese Inhalte zu erarbeiten, stellen wir dir einen Fragebogen zur Verfügung. Keine Angst! Der Bogen enthält keine kniffligen Fragen und ist auch nicht lang. Die Auseinandersetzung mit den Fragen hilft dir jedoch, dich auf deine Ziele und deine Stärken zu fokussieren. Wenn du lieber telefonierst als schreibst, gehen wir die Fragen gerne auch am Telefon mit dir durch.

So arbeiten wir zusammen:

 

Du schickst uns deinen bisherigen Lebenslauf und einen Link zur Hochschule oder zum Betrieb, an der/bei dem du dich bewerben möchtest.

Du bekommst eine Information über den Datenschutz gemäß der DSVGO, damit du dir sicher sein kannst, dass wir sorgsam mit deinen Daten umgehen. Gleichzeitig schicke ich die Rechnung über den Betrag, auf den wir uns geeinigt haben. Bei Einlangen der Zahlung legen wir los.

Du bekommst einen Fragebogen, in dem du Notizen zu deinen Hard und Soft Skills festhältst. Der Bogen enthält auch Fragen zu deinen beruflichen Zielen und Visionen. Eine ausführliche Information zu persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen mit Beispielen im Anhang erleichtert dir das Brainstorming.

 

Die fertigen Unterlagen retournieren wir per E-Mail. Entweder standardmäßig SSL-verschlüsselt oder in einem passwortgeschützten Ordner.

 

Innerhalb von 14 Tagen hast du die Möglichkeit, Änderungen zu beantragen. In unserem Angebot ist 1 Korrekturschleife inkludiert.

Du möchtest deine Änderungen selbst durchführen? Dann besprechen wir per Skype oder über ein anderes Online-Tool, wie du deine Bewerbungsunterlagen optimieren kannst. Anschließend bearbeitest du deine Dokumente selbst. Bitte buche dafür einen Termin im Rahmen von einer halben oder einer ganzen Stunde. Kosten pro Stunde: € 86,- inkl. 20 % MWSt.

AGB der Bewerbungsfee zum Download

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Susanne Huber-Schwarz (Büroservice mit Bewerbungsunterlagen) stehen hier zum Download bereit: Bewerbungsfee-AGB

Überzeugt? Oder hast du noch eine Frage?

Wie auch immer: Kontaktiere mich bitte! Sehr gerne bespreche ich mit dir alle Möglichkeiten.